
Fr 14-20 Uhr / Sa 10-20 Uhr / So 10-19 Uhr
In der CREAU wird es bunt und lustig! Wir eröffnen die Saison mit dem Frühlingsmarkt CREAU.
Neben tollen Ausstellern in den Pferdeboxen wird auch der Außenbereich bespielt: Zwischen Rondell und Gartenküche kann man bei DJ-Sounds die Seele baumeln lassen.
DISTRICTA #23 ist ein kunstbasierter Wettkampf der Künstler_innen dazu auffordert, Besucher_innen von ihrer Kunst zu überzeugen. Angelehnt an den Palio in Italien, ein Wettkampf zwischen den Vierteln einer Stadt, zeigt die Ausstellung DISTRICTA #23 künstlerische Positionen zu je einem der 23 Wiener Gemeindebezirke. Die Besucher_innen werden ermuntert ihre gesicherte Position des „innerlichen Kritikers“ aufzugeben und Punkte an ihren jeweilige/n Favoriten/In zu vergeben. Die Gewinner_innen werden mit dem „Critics Choice Award“ prämiert.
Zirkus abnormal – Unter freiem Himmel (Die Veranstaltung findet NUR bei Schönwetter statt! )
5€ UKB Nice Price // Gratis Eintritt für Kinder bis 12 Jahre! //Bring your kids!
DJ Lineup & Deko mit Superlimonada!
Köstlichkeiten von Pastrami Baby
Special Super Show von Zirkus Mops My Sound Of Music Musikfilm-Festival
Ein Zirkus unterm Himmelszelt, bis die Nacht uns übermannt. Denn die Freude regiert die Welt,
wenn ihr unser fröhlich‘ Spiel anseht. Unter freiem Himmel zuversichtlich, erwarten wir gespannt was kommen mag. Wenn die ungetrübte Sonne hält sich, sehen wir uns an diesem schönen Tag.
Wir packen uns’re sieben Sachen und ziehen raus in die CREAU! Ein feuchter Zirkustraum wird wahr!

URBAN SYNC App Launch um 19:00 Uhr im Rondell der CREAU.
::: Drinks, urban music… and URBAN SYNC APP
Der CREAU-Garten ist bis 22:oo Uhr geöffnet! Freier Eintritt!
Urban Sync allows you to co-create your city. It enables you to participate in surveys of urban projects and to discuss your vicinity with neighbours anywhere at any time.

Biorama #FairFair17
Vom 19. bis 21. Mai
Die Messe für Nachhaltiges kommt uns dieses Wochenende in der CREAU besuchen!
Ausgestellt wird was nachhaltig und bio ist: Mode, Asseccoires, Kosmetik, Lebensmittel, Ferien und Mobilität.
Fr., 19. Mai von 14 bis 21 Uhr
Sa., 20. Mai von 12 bis 21 Uhr
So., 21. Mai von 12 bis 19 Uhr
Eintritt: 3.- und Gratis für Biorama-Abonnenten und Teilnehmerinnen des Frauenlaufs mit Startnummer!
www.fairfair.at
TALKS:
Für jene die tiefer ins Thema eintauchen wollen, gibt es an allen Tagen interessante Talks Nachhaltigkeitstehmen.

Es muss auch mal lustig sein! Am Mittwoch den 24. Mai gibt es die erste Ausgabe des Schmäh-Mittwoch!
Mit Didi Sommer Soso Mugiraneza und Berni Wagner. Moderiert wird von Thomas Malirsch
Um 19:00 Uhr
Eintritt frei!
Didi Sommer
Er spricht fließend Mühlviertlerisch und Deutsch als lebende Fremdsprache und ist in lyrischen, visuellen, grafischen, technischen Bereichen der Kunst vor, auf, hinter und unter der Bühne tätig und in stehender, sitzender, liegender und manchmal auch kopfstehender Weise zu sehen.
Soso Mugiraneza
Soso geht lieber mit einer ordentlichen Portion Humor an seine Probleme heran und versucht es auf afrikanische Weise easy zu nehmen. So lacht er auf der Bühne lieber über die Sachen, die ihn kaputt machen könnten, bevor sie ihn tatsächlich kaputt machen. Soso ist der Meinung, „Je mehr Grenzen man sich setzt, hinsichtlich der Themen über die man lachen darf, desto näher rückt der Termin beim Therapeuten.“
Bernhard Wagner
Bernhard Wagner entstammt der psychedelischen Sagenwelt Oberösterreichs. 2011 im Zuge von Zwangsvorstellungen auf diverse offene Bühnen geraten, versucht er sich als dreister Dichter, Gunslinger- Songwriter und wirrer Geschichtenerzähler.
Moderiert wird von Thomas Malirsch
Endlich einmal ein Künstler der sich auf sein Bauchgefühl verlässt, weil die Liebe durch den Magen geht. Das Menü ist ein wahrlicher Ohrenschmaus trotz mancher schwerer Kost. Es wird live mit allen möglichen Ingredienzen improvisiert. Das Auge isst mit und eigentlich hat das alles nichts mit Essen zu tun. Eine Melange voll Genialität und Schwachsinn, kredenzt von dem wohl ungewöhnlichsten Confrenciere unserer Zeit.

Get to know … STORYTELLING hosted by Vienna Würstelstand
Die zweite Ausgabe der Event-Reihe mit fantastischen Gästen zum Thema ‚Storytelling‘:
Nychos: International bekannter Graffiti Arstist und Illustrator. Ein Mann der mit seinen Bildern Geschichten auf Wände malt.
https://vimeo.com/
Ladyvenom aka. Marion Vicenta Payr: Big name Instagrammer und Fotografin.
https://www.instagram.com/
Wild: Mit Preisen überhäufte Digital Branding Agentur.
https://www.youtube.com/
https://wild.as/
Martin Mühl: Professioneller Geschichtenerzähler – als Journalist und Geschäftsführer vom Monopol Verlag mit Publikationen wie The Gap und Biorama
https://thegap.at/
https://www.monopol.at/

Karten-Turnier der besonderen Art am 3. Juni 2017 von 09:30 bis 23:00 in der CREAU
Der studentische Fußballverein Spielgemeinschaft Südtirol 07 feiert seinen runden Geburtstag mit einem besonderen Event: einem Turnier im beliebtesten Wirtshaussport der SüdtirolerInnen – dem Blind-Watten. Die ersten 10 Jahre Vereinsgeschichte und die 10. Turnierauflage sollen ausgiebig beim Karten-Open Air in der CREAU gefeiert werden.
Das Flair der Trabrennbahn kann dabei als einziges dem Wetteifer, um den Welt-Wattsieg Rechnung tragen. Alle WirtshausspielerInnen, Highstack-WatterInnen, FreundInnen einer schnellen Partie oder einfach nur Kartenständer sind eingeladen dem Spektakel beizuwohnen.
Aus den antretenden Paaren werden in einer Vor- und KO-Runde die Blind-Watt-Champions gekürt. Alle Interessierten können sich dabei mit ein paar herzhaften Südtiroler Schmankerln stärken. Dafür zaubert das SGS Küchenteam eine Portion leckerer „Hirten“ oder eine Variation an zünftigen Knödeln auf den Teller.
Anmeldung
Online: läuft noch bis 01.06.17 über das Anmeldeformular https://goo.gl/forms/F98RqozzlNU6065P2
Offline: bis 03.06.17 um 10 Uhr vor Ort anmelden
facebook.com/events/1302851316496577
Dann bleibt nur mehr zu sagen: Halten oder gien?

Sudden Workshop CREAU by mostlikely – in Kooperation mit der Abteilung für Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen
Im Rahmen des „Sudden Workshops“ von mostlikely, in Kooperation mit der Abteilung für Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen TU Wien, wurden von Studierenden vier urbane Prototypen in Holzbauweise umgesetzt:
Am 7. Juni werden die Projekte übergeben und damit das Gelände der CREAU um viele neue Funktionen erweitert.
Das Projekt „Wonderwall“ steht direkt am Eingang und leitet den Besucher ins Areal.
„Auf dem Holzweg“ – Hier wurde eine Plattform mit Outdoorwerktischen errichtet, zum Verweilen und Arbeiten einlädt.
„Multifly“ – Module die sowohl als Sitzmöbel als auch zur Bar gestapelt oder zur Bühne angeordnet werden können.
„Igelnest“ – Ein Eyecatcher der sich in mehr als 8 Meter in die Höhe erstreckt.
Die LVA wurde betreut von Thomas Gamsjäger (Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen) & Mark Neuner (mostlikely)

Sound of Wine präsentiert gewohnt lässig Winzerinnen und Winzer!
Neben exzellenten Weinen erwartet Dich auch ein köstliches Kulinarikanbgebot angefangen bei Pastrami Sandwiches von Pastrami Baby, Jumi Käse, frische Salate von The Blond Bird bis hin zu klassisch grandiose Brötchen der Wiener Institution Zum Schwarzen Kameel.
Wie gewohnt wird das Setting umrahmt und begleitet von unseren beliebten Sound of Wine DJs (DJ Saliva, MizPhonic, Inkasso Moskau aka Alex Klodziej und dj doozer aka tuma inc.). Getoppt und musikalisch ergänzt durch den Auftritt von Der Nino Aus Wien.
Eintritt: €19 plus €1 Spende an St. Anna Kinderkrebsforschung
inklusive Weinverkostung
Glaspfand: €5 (Qualität von Riedel)
(mehr …)