#10 ANTI-Form

I.D.CONSTRUCTOR am Tag der Menschenrechte

Das Gesichtsfeld, oft Zentrum unseres Bewusstseins und Zentrum unserer Kommunikation. Das Gesicht eignet sich perfekt als metaphorisches Bild, als Icon stellvertretend für die gesamte Identität dahinter. Natürlich sind wir viel mehr als dieses
eine Gesicht, die Maske, die Fassade. Das Gesicht ist eine Facette von schier unendlichen, zumindest unzähligen weiteren.
I.D.CONSTRUCTOR steht als Begriff für die Bezeichnung einer Installation. Dekonstruktion sowie Konstruktion dieser Identitätsikone wird metaphorisch in Szene gesetzt. Das Spiegelbild des Gesichts wird in unzählige Teile zerlegt und zu neuen
Kompositionen zusammengefügt. Über die Veränderung des Blickwinkels werden immer wieder neue Facetten und Ausschnitte entdeckt. Durch die Auseinandersetzung mit uns Selbst verändert sich auch der Blick auf unser Gegenüber. Der I.D.CONSTRUCTOR wurde möglich durch die freundliche Unterstützung von

PICHLERGLAS, NORZ Architektur, E-P-C, RB-BAU und CREAU Wien.

ANTI-Form GRAFIK / SIEBDRUCK / KUNST

Die Kreativwerkstatt ANTI-FORM sucht nach Ausdrucksformen… ist reich beschenkt mit
Gespür für Gestaltung. 2010 von Michael Schumer im Alleingang gegründet, zeigte sich schon bald, was
mittlerweile Gewissheit ist: mit genügend Engagement und Motivation ist es auch im nicht urbanen Raum möglich, ein Studio zu etablieren, dessen stilistische Ausrichtung die Geschmacksnorm fordert und neue Akzente setzt. Raffaela Malz, Weggefährtin seit 2012, teilt die Leidenschaft für Grafik, Design und Illustration. Seither wird in den ANTI-Form Laboratorien gemeinsam an Grafik & Design mit Schwerpunkt Branding (Markenauftritt), Illustration, Siebdruck und Kunst, getüftelt und
experimentiert. Im Verständnis von ANTI-FORM ist es nicht nur der visuelle Sinn der Ästhetik erfasst. Wahre Ästhetik erfordert auch ethisches Bewusstsein und deshalb legt man hier nicht nur Wert auf die Verwendung von fair produzierten Materialien sondern auch auf die Inhalte der betreuten Projekte um Nachhaltigkeit zu fördern sowie ökologische undsoziale Verantwortung zu übernehmen.

Die Eröffnung findet um 16:00 Uhr im Stall X statt.