Biorama #fairfair17

19. Mai 2017 - 21. Mai 2017

Ort: CREAU

Biorama #FairFair17

Vom 19. bis 21. Mai

Die Messe für Nachhaltiges kommt uns dieses Wochenende in der CREAU besuchen!
Ausgestellt wird was nachhaltig und bio ist: Mode, Asseccoires, Kosmetik, Lebensmittel, Ferien und Mobilität.

Fr., 19. Mai von 14 bis 21 Uhr
Sa., 20. Mai von 12 bis 21 Uhr
So., 21. Mai von 12 bis 19 Uhr

Eintritt: 3.- und Gratis für Biorama-Abonnenten und Teilnehmerinnen des Frauenlaufs mit Startnummer!
www.fairfair.at

TALKS:
Für jene die tiefer ins Thema eintauchen wollen, gibt es an allen Tagen interessante Talks Nachhaltigkeitstehmen.

Tag 1: Freitag, 19. Mai 2017
15 Uhr – BIORAMA Talk: Patent versus Vielfalt – die Privatisierung der Natur und bäuerlichen Wissens.
Wie Konzerne mit der Hilfe des Patentrechts die Vielfalt auf dem Feld und in der Küche gefährden.
Es diskutieren: Katherine Dolan (Arche Noah), Klaus Buttenhauser (Kulinarik-Publizist und Aktivist; angefragt) und Thomas Stollenwerk (Biorama).

16 Uhr – Lesung: Barbara Nothegger liest aus ihrem Buch „Sieben Stock Dorf. Wohnexperimente für eine bessere Zukunft“. Ungeschöntes über Wohnprojekte, Ökodörfer und das Leben in urbanen Dorfgemeinschaften. Moderation: Thomas Weber (Biorama)

17 Uhr – BIORAMA Talk: Der Wolf ist zurück in Österreich. Und jetzt?
18.30 Uhr – Bio-Quiz – Ausspielung des großen Tagespreises

Tag 2: Samstag, 20. Mai 2017
15 Uhr – BIORAMA Talk: Veganismus – Was kommt nach dem Hype?
Es diskutieren: Irene Schillinger (Gasthaus Schillinger/Swing Kitchen), Martin Pittner (Professor für Marketing, FH Wien; angefragt) und Florian Holzer (Gastro-Kritiker; angefragt); Moderation: Thomas Stollenwerk (Biorama)

16 Uhr – Wirtschaftsagentur präsentiert Departure Talk: Food Design – Wieviel Design braucht unser Essen?
Es diskutieren: Pierre Reboul (Ströck), Florian Hofer (Hut und Stiel; städtische Pilzzucht), Verena Kassar und Sarah Reindl (beide: Das Gramm/Graz), Elisabeth Noever-Ginthör (departure/Wirtschaftsagentur Wien); Moderation: Martin Mühl (The Gap)

17 Uhr – BIORAMA Talk: Bedingungsloses Grundeinkommen – ja, aber?

18 Uhr – BIORAMA Talk: Warum ist der Bio-Apfel aus Argentinien besser als der konventionelle aus dem Mostviertel?
Es diskutieren Ekkehard Lughofer (Biohof Adamah) und Michaela Clarissa Theurl (Alpen Adria Universität Klagenfurt). Moderation: Thomas Weber (Biorama)

 19 Uhr – Aktionstage Nachhaltigkeit. Birgit Andrea Horvath eröffnet des Voting der Aktionstage (22. Mai bis 9. Juni 2017) www.nachhaltigesoesterreich.at
 19.30 Uhr – Bio-Quiz – Ausspielung des großen Tagespreises

Tag 3: Sonntag, 21. Mai 2017
14 Uhr – BIORAMA Talk: Warum ist Bio-Fleisch dreimal so teuer wie konventionelle Ware? Verdient sich jemand eine goldene Nase?
Es diskutieren: Vinzenz Harbich (Harbich’s Weidebeef; angefragt) und Andreas Steidl (Ja! Natürlich). Moderation: Thomas Stollenwerk (Biorama)

16 Uhr – BIORAMA Talk: Vertical Farming in Vienna
Wächst der Wiener Wein bald auf Feuermauern? Was hat es mit Aquaponik auf sich? Und warum ist Vertical Farming in den USA bio, bei uns aber nicht?
Daniel Podmirseg (Vertical Farm Institute), Alexandra Depisch (Feingemüse-Expertin bei Bio Austria) und Alfred Grand (Vermigrand) im Gespräch mit Thomas Weber (Biorama).
17.30 Uhr – Bio-Quiz – Ausspielung des großen Tagespreises